in , , ,

Der Avowed Survival Guide: So gelingt Dir der Start in den Living Lands

Reading Time: 10 minutes

Zusammenfassung

  • Die Living Lands sind voller aufregender Abenteuer, verborgener Schätze, fesselnder Geheimnisse … und Gefahren!
  • Wir haben einige unserer Lieblingstipps und -strategien zusammengestellt, um Dir die ersten Schritte in der Welt von Avowed zu erleichtern.
  • Avowed erscheint am 18. Februar 2025 für Xbox Series X|S, die Xbox-App für Windows-PC, auf Battle.net, Steam und für die Cloud und wird direkt zum Release im Game Pass erhältlich sein. Fange noch heute an zu spielen, indem Du Dir die Avowed Premium Edition im Xbox Store, auf Battle.net und Steam sicherst. Mitglieder des Game Pass Ultimate, des PC Game Pass und Besitzer*innen der Standard Edition haben die Möglichkeit, das Avowed Premium Upgrade Addon zu erwerben, um ebenfalls frühzeitigen Zugang zu erhalten.

Die Living Lands liefern eine rasante Mischung aus Abenteuern und großen Gefahren – und wir sind hier, um Dir zu helfen. Wir kennen Avowed nun schon eine ganze Weile und während unserer Zeit mit Obsidians nächsten großen Rollenspiel konnten wir einige Tipps zusammengetragen, die die ersten Schritte erleichtern. Diese sind nicht als vollumfänglicher Leitfaden für die Living Lands gedacht, allerdings werden sie Dir an der ein oder anderen Stelle mit Sicherheit helfen.  

Erkunde!

Avowed ist ein wirklich vielseitiges Spiel: Jeder Bereich hat etwas zu bieten – nicht nur die typischen Quests und Nebenquests, sondern auch versteckte Schätze, verborgene Überlieferungen und spannende Sehenswürdigkeiten. Wenn etwas ein wenig seltsam aussieht oder klingt, gibt es fast immer einen Grund dafür.

- Werbung -

Hat dieser NPC gerade etwas Interessantes gesagt, als Du an ihm vorbeigegangen bist? Er hat vielleicht keinen Questmarker über dem Kopf, doch eine Zwischensequenz kann trotzdem ausgelöst werden, wenn Du mit Ihm sprichst. Sieht der abgelegene Balkon ein wenig zu auffällig aus? Wenn Du es schaffst, ihn zu erreichen, könnte es sein, dass ein Raum voller Geister und Schätze auf Dich wartet.

Und nicht nur das Festland steckt voller Überraschungen – auch die Gewässer der Living Lands sind reich an Schätzen. Geheimnisse warten auf dem Grund von Flussbetten, in unterirdischen Becken und manchmal sogar hinter Wasserfällen darauf, entdeckt zu werden. Es lohnt sich also, ein Bad zu nehmen, wo und wann immer Du kannst.

Wenn Du dem Drang widerstehen kannst, die Hauptgeschichte fortzusetzen, gibt es viel zu entdecken.

Vergiss nicht, Deine Ausrüstung zu verbessern

Anders als in vielen anderen Rollenspielen hängt Deine Fähigkeit, schwierige Quests zu bewältigen, mehr von der Ausrüstung als von Deinem Level ab – was bedeutet, dass Du der Werkstatt Deines Gruppenlagers häufiger einen Besuch abstatten solltest, um Deine Ausrüstung aufzuwerten. Quests werden in Deinem Tagebuch deutlich mit einem Totenkopf-Rating gekennzeichnet. Kein Schädel zu sehen? Das ist Ordnung. Ein Schädel bedeutet hingegen, dass es schwierig werden könnte. Und drei Schädel? Mache Dich gefasst auf eine bedrohliche Horde an Feinden.

Auch wenn Du auf Deiner Reise bessere Ausrüstungsgegenstände finden kannst, ist es oft effizienter, das zu verbessern, was Du bereits besitzt. Hierfür kannst Du Handwerksmaterialien verwenden, die Du überall in der Welt findest. Wähle Deine bevorzugten Gegenstände und verbessere sie, wann immer Du kannst, um Deinen Fortschritt so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Hier ist ein Tipp, mit dem Du nach dem Sammeln oder einer Reise zum Lager schneller wieder zu dem zurückkehren kannst, was Du davor getan hast: Sobald Du alle Elemente gesammelt hast, die Du für eine Aufwertung benötigst, kannst Du schnell zu einem zuvor errichteten Gruppenlager reisen, um Deine Geschäfte von fast überall aus zu erledigen. Hierfür musst Du lediglich die Karte aufklappen. Wenn Du danach wieder auf Erkundungstour gehen willst, kannst Du am Adra-Stein oder Deinem bevorzugten Schnellreisepunkt die Option „Zum vorherigen Ort zurückkehren“ auswählen – schon kannst Du dort weitermachen, wo Du zuvor aufgehört hast. Ganz einfach!

Und vergiss nicht: Wenn Du zu viel Gepäck bei Dir hast, kannst Du jederzeit Gegenstände aus Deinem Inventar direkt an Dein Gruppenlager schicken, indem Du die X-Taste drückst. Außerdem kannst Du nicht benötigte Waffen oder Gegenstände abwerfen, indem Du im Inventar die X-Taste gedrückt hältst. Diese Option ist besonders dann hilfreich, wenn Dir Rohstoffe wie Holz oder Metall zur Herstellung von Gegenständen ausgehen.

Sprich mit Deinen Begleiter*innen

Im Partycamp hast Du immer die Möglichkeit, Dich mit Deinen Weggefährt*innen zu unterhalten – und das kann praktischer sein als Du denkst. Wenn ein Mitglied der Gruppe mit Dir sprechen möchte, erkennst Du das daran, dass am linken Bildschirmrand sein Icon mit einer Sprechblase erscheint. Wenn Du Dich ins Partycamp begibst, erfährst Du nicht nur mehr über die Hintergrundgeschichte Deiner Gefährt*innen – Du schreibst auch Deine eigene fort und profitierst vielleicht sogar von einigen Vorteilen.

So kann es zum Beispiel sein, dass Kai gleich zu Beginn sagt, dass er Deinen Kampfstil studiert hat und ein paar Tipps für Dich hat. Du kannst ihn bitten, Dich in seinem eigenen Stil zu trainieren, was zu dauerhaften Verbesserungen der Werte führt, für die Du sonst mehrere Stufen an Upgrades benötigt hättest. Das ist ein riesiger Vorteil, den Du nur dadurch erhalten hast, dass Du auf ein Schwätzchen vorbeigekommen bist.

Nutze die Fähigkeiten Deiner Begleiter*innen

Du bist nicht das einzige Mitglied der Gruppe, das aufsteigt. Mit jedem Upgrade erhalten auch Deine Gefährt*innen die Möglichkeit, eine neue Fähigkeit zu erlernen oder bereits vorhandene zu verbessern. Jede Fähigkeit, die sie erlernen, kann leicht im Kampf eingesetzt werden und auch wenn Deine Gruppenmitglieder sie für sich nutzen, empfehlen wir Dir, sie in Deine Kampfabläufe zu integrieren.

Wenn Du zum Beispiel hauptsächlich Magie anwendest, kann das zur Folge haben, dass Du zwar viel Schaden verursachst, aber auch viel Schaden einsteckst. Kais Fähigkeit, auf einen Feind zu springen, kann diesen nicht nur betäuben, sondern auch verspotten. Für Dich bedeutet das, dass Du Dich aus der Klemme befreien kannst, indem Du den Zorn auf ihn umleitest. Diese Möglichkeit hat uns schon mehrere Mal den Hals gerettet.

Deine Karte ist Dein Wegweiser… und Deine Einkaufsliste

Die Living Lands sind eine farbenfrohe, vielfältige Welt, die neben atemberaubenden Sehenswürdigkeiten auch viele andere Dinge zu bieten hat, die Du auf jeden Fall übersehen solltest. Der beste Weg, um das Signal vom (schönen) Grundrauschen zu trennen? Deine Minimap.

Zu Beginn des Spiels liegt die größte Hürde für Upgrades in der Paradies-Leiter – diese praktischen Pflanzen sind normalerweise in Ritzen und außerhalb von Siedlungen zu finden, sehr gut versteckt. Wenn Du Dich schwer damit tust, sie zu finden, behalte die Symbole auf dem Marker im Auge, die entweder nach oben oder nach unten zeigen. So erhältst Du einen besseren Überblick darüber, wo genau Du suchen musst.

Zurück zur Minimap: Sie zeigt nicht nur die Standorte der sammelbaren Pflanzen an, sondern enthält auch ein spezielles Symbol für die Paradiesleiter (und spätere noch mächtigere Varianten wie Hyleas Talon) Es sieht aus wie folgt:

Du kannst gelegentlich einen Blick auf die Karte werfen, um das zu finden, was Du suchst. Doch verliere bloß nicht das aus den Augen, was Du ohnehin schon anziehst: die Gefahr und die Schönheit der Living Lands.

Lerne alle Fähigkeiten kennen  

Die Entwicklung Deines Charakters und die Zuweisung von Fähigkeiten stehen sinnbildlich für die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten von Avowed. Und auch wenn Du Dich vielleicht für einen bestimmten Build-Typ wie Fighter, Ranger oder Wizard entschieden hast, solltest Du wissen, dass in diesem klassenlosen Spiel eine Vielzahl von Fähigkeiten warten, die Dich als Abenteuer*in noch vielseitiger machen.

- Werbung -

Ein Beispiel: Auch wenn Du Dich für den Fighter-Zweig entscheidest, kann sich das Parieren, bei dem es sich um eine passive Fähigkeit des Ranger-Zweigs handelt, als wertvoller Skill erweisen. Es lohnt sich also, sich etwas Zeit zu nehmen und wirklich alle Fähigkeiten unter die Lupe zu nehmen, die Dir zur Schaffung eines ausgewogenen Charakters zur Verfügung stehen. Wenn Du später feststellst, dass Du Deinen Build anpassen möchtest, kannst Du alles zurücksetzen, indem Du Deine Skeyts ausgibst.

Wende verschiedene Kampftechniken an

So viel Spaß es auch machen mag, wild auf Feinde einzuschlagen, so haben die Kampfhandlungen in Avowed doch eine strategische Komponente. In den Living Lands ist es überlebenswichtig, Angriffen ausweichen zu können, sie zu blocken oder sie meisterhaft zu parieren, um den Stun-Meter nach oben schießen zu lassen.

Einer der wichtigsten Indikatoren, auf den Du im Kampf achten solltest, sind die farbigen Kreise, die über Deinen Feinden erscheinen. Hier kann es helfen, Punkte in Deine Wahrnehmungsfähigkeiten zu stecken. Wenn beispielsweise ein roter Kreis über einem Gegner erscheint, der Dich gerade attackiert, ist dieser Angriff nicht abwehrbar. Du musst also mit der A-Taste ausweichen. Wenn Du eine weiße Raute über dem Kopf Deines Gegners wahrnimmst, während Du mit einem Gewehr, einer Pistole oder einem Bogen auf ihn zielst, ist dies eine Schwachstelle, auf die Du Dich bei Deinem Angriff konzentrieren solltest.

Wechsle zwischen den Waffen

Dieser Abschnitt ist für all diejenigen, die (wie wir) so schnell wie möglich in die Welt von Avowed eintauchen wollten und deshalb den Teil des Eröffnungslevels übersprungen haben, in dem erklärt wurde, dass man durch das Betätigen der Y-Taste auf dem Controller oder der U-Taste auf der Tastatur zwischen zwei Waffen-Builds wechseln kann. Nun, da dieses Eingeständnis aus dem Weg geräumt ist, können wir uns diesem sehr wichtigen Aspekt zuwenden, den Du unbedingt beherrschen solltest. Es kommt ganz darauf an, wie Du spielen willst und bietet Dir große Flexibilität bei der Herangehensweise in Kampfsituationen.

Zu unseren Lieblingskombos zählt die Kombination aus Arkebuse, Schwert und Schild, die sich hervorragend für weitläufige Gebiete oder enge Höhlen eignet. Ebenfalls spannend ist die Kombination aus Pistole, Schild, Zauberbuch und Zauberstab, die eine Mischung aus magie- und projektilbasierten Angriffen bietet (mit einem Schild, das beim Laden der Pistole vor Angriffen schützt). Wenn Du es lieber etwas ruhiger angehen möchtest, kannst Du auch eine Kombination aus Zweihandbogen, Zauberstab und Zauberbuch wählen, mit der Du Deine Feinde heimlich ausschalten kannst, bevor sie merken, dass sie entdeckt wurden.

Begib Dich auf Schatzsuche

Eine gute Möglichkeit, die üblichen Pfade zu verlassen und mehr von Eora zu sehen, besteht darin, Kopfgelder zu kassieren oder Schatzkarten auszugraben. So kannst Du nicht nur Deine Taschen mit neuen Waffen und Handwerksmaterialien füllen – Du erhältst auch ein besseres Gefühl für die Welt um Dich herum. Man weiß nie, worüber man stolpert, wenn man tiefer die Welt der Living Lands eintaucht. Einmal entdeckt, hinterlassen die Schatzkarten nicht bloß einen einfachen Marker auf Deiner Karte, oh nein. Stattdessen wird ein Gebiet auf künstlerische Weise illustriert – vielleicht eine Höhle, ein Pfad oder ein Fluss – mit einem klassischen X an dem Ort, an dem der Schatz vergraben liegt. Präge Dir das Bild gut ein, denn die einzige Möglichkeit, den Schatz zu finden, besteht darin, aufmerksam zu sein. Selbst dann solltest Du allerdings nicht erwarten, dass die Truhe einfach am Strand liegt. Die Karte wird Dich so nah an das Verstreck heranführen, dass Du das verräterische Funkeln des Schatzes spüren kannst.

Nutze Deine Umgebung

Es gibt eine Logik in den Living Lands, die Du nur dann wahrnehmen kannst, wenn Du Dir die Zeit dafür nimmst. Siehst Du vor Dir ein paar Xaurips, die von hohem Gras umgeben sind? Vielleicht wäre eine heimliche Annäherung das Beste. Siehst Du die Backsteinmauer, die umzustürzen droht?  Eine gut geworfene Granate oder ein gezielter Schuss auf ein Fass in der Nähe können Dir einen Überraschungsvorteil gegenüber Deinen Feinden verschaffen. Du entdeckst eine geheimnisvolle eisähnliche Pflanze über einem Gewässer? Schieße sie ab, um eine Eisplattform zu schaffen, auf der Du Dich bewegen kannst.

Ein weiteres Mantra, das sich während unserer Erkundungstouren durch die Living Lands oft bewahrheitet hat, besagt „alles außer der Eingangstür“. Es gibt oft einen offensichtlichen Eingang zu einem Gebäude oder einem Gebiet, doch der Gebrauch könnte Dich ein paar wertvolle Dietriche kosten. Statt diese direkt zu Beginn des Spiels zu verbrauchen, solltest Du den Ort lieber erst auskundschaften. Vielleicht gibt es ein verstecktes Fenster, durch das Du einsteigen kannst oder eine instabile Wand, die Du zerstören kannst. So sparst Du nicht nur Dietriche, sondern verschaffst Dir möglicherweise sogar einen Vorteil gegenüber den Feinden, die dort lauern.  

Es geht darum, sich nicht mit dem Kopf zuerst in jede Situation zu stürzen (obwohl das auch Spaß machen kann). Vielmehr können wir verstehen, wie die Welt funktioniert, um daraus einen Vorteil zu ziehen. In der Freiheit der Spieler*innen liegt definitiv das Herzstück von Avowed und all diese Möglichkeiten, sich ihr zu nähern, sind beabsichtigt. Also viel Spaß beim Experimentieren mit den Optionen, die Dir in Avowed geboten werden.

Vergiss Dein Grimoire nicht

Selbst wenn sich Deine Fähigkeiten eher auf den Zweig eines Fighters oder eines Rangers beziehen, wirst Du feststellen, dass es sich immer als nützlich erweisen wird, Zugriff auf ein Grimoire der Elemente zu haben (das Du zu Beginn Spiels kostenlos erhalten hast).

Ja, es kann sich im Kampf als effektiv erweisen, doch es ist auch sehr nützlich, um unterschiedliche Rätsel zu lösen. Zum Beispiel, wenn Du Blitze zaubern kannst, um einen elektronischen Schalter zu aktivieren, oder wenn Du Spinnenweben verbrennen kannst, um eine Abkürzung freizugeben, die es so vorher nicht gab.

Selbst wenn Du Dein Grimoire nicht immer benötigst, solltest Du ihm einen kleinen Platz in Deinem Inventar einräumen. Man weiß nie, wann man es brauchen wird – fest steht nur, dass Du es brauchen wirst.

Avowed erscheint am 18. Februar 2025 für Xbox Series X|S, die Xbox-App für Windows-PC, auf Battle.net, Steam und für die Cloud und wird direkt zum Release im Game Pass erhältlich sein. Avowed unterstützt Xbox Play Anywhere, was bedeutet, dass Du das Spiel nur einmal kaufen musst, um es auf Xbox und Deinem Windows-PC spielen zu können. Deine Spielfortschritte werden beim Wechsel der Plattformen übernommen.

Wenn Du Avowed auf Battle.net oder für Xbox erwirbst, beziehungsweise eine Xbox Game Pass-Mitgliedschaft (nur PC oder Ultimate) besitzt, kannst Du Deine Battle.net- und Xbox-Konten verknüpfen, um das Spiel ohne zusätzliche Kosten auf Battle.net, Xbox und über die Xbox App für Windows zu spielen. Sämtliche Spielfortschritte und Add-Ons werden im Zuge dessen gespeichert und übernommen.

Avowed kann derzeit im Xbox Store, auf Battle.net und Steam vorbestellt werden. Die Premium Edition (oder das Premium Upgrade Addon für Game Pass Ultimate- und PC Game Pass-Mitglieder oder die Standard Edition) bieten bis zu fünf Tage Vorabzugang, zwei Premium-Skin-Pakete und Zugang zum Avowed Digital Artbook & Soundtrack.

- Werbung -

Website: LINK

What do you think?

Written by blogdottv

Schreibe einen KommentarAntworten abbrechen