veröffentlicht von Martin Lorber am 10. Oktober 2017
Teilen auf:
Computerspiele aus wissenschaftlicher und künstlerischer Sicht betrachten, sie in Bezug zu ihren „Vorgängern“ Film und Fernsehen setzen, neue Perspektiven einnehmen und diskutieren: Die Konferenz Clash of Realities ist schon seit 2006 eine feste Größe in der Gamesbranche. Vom 6. bis 8. November 2017 findet sie zum achten Mal statt und führt erneut renommierte Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen rund um das Thema Games nach Köln. Dadurch ist wieder ein einzigartiges Themenspektrum gewährleistet, das die Clash of Realities zu einem ganz besonderen Ereignis macht.
Am 6. November um 10:00 Uhr, noch vor dem Beginn der eigentlichen Konferenz, startet der Young Academics Workshop mit dem Thema „Perceiving Video Games“. Er wird vom Cologne Game Lab in Kooperation mit der Kopenhagener University of Applied Sciences organisiert und beschäftigt sich vor allem mit der menschlichen Komponente beim Spielen – bis hin zu den Auswirkungen der modernen VR-Technologie auf die kognitiven und emotionalen Kapazitäten der Spieler.
Eröffnung: Die Ohren spielen mit
Um 19:15 Uhr eröffnet Prof. Dr. Karen Collins von der University of Waterloo (Kanada) die diesjährige Clash of Realities. Mit dem Aufruf „Hey! Listen! Stop ignoring sound!“ analysiert die Forscherin anhand aktueller Beispiele die wichtige Rolle von Soundeffekten und Soundtracks in Spielen. Es geht aber auch darum, wie Spieler, Kritiker und Wissenschaftler über Game-Sound schreiben und sprechen – denn im Gegensatz zur Grafik eines Spiels ist seine Soundkulisse schwerer greif- und beschreibbar. Passend zu dieser Keynote erleben Sie im Anschluss eine Performance des Toy Box Orchestra, das sich auf Synthesizer-Klänge spezialisiert hat.
Day of Summits
Am Dienstag, dem 7. November, können Sie zwischen fünf hochinteressanten Summits wählen. Die Anmeldung ist von 9 bis 10 Uhr möglich, jeder Summit beginnt um 10 Uhr mit einer kurzen Einführung in die Thematik, bevor es bis in den späten Nachmittag hinein mit den einzelnen Vorträgen und Workshops weitergeht. Am Folgetag, dem Main Conference Day, halten die Keynote Speaker ihre Vorträge. Hier die fünf Summits im Einzelnen:
Media Education: Ethics beyond Gameplay
Da sich mit dem Siegeszug des Smartphones auch das mobile Spielen extrem schnell extrem weit verbreitet hat und gleichzeitig Casual und Social Games immer zugänglicher werden, stellen sich zunehmend ethische Fragen: Wer reguliert eigentlich, was von wem gespielt wird? Wie interagieren Spieler in Online- und Offline-Communitys miteinander? Welche Prozesse der Inklusion und Exklusion lassen sich beobachten? Wie sehen die Beziehungen zwischen Entwicklern und Spielern aus? Der Summit versucht Antworten auf diese Fragen zu finden und zeigt, wie Spiele als kulturelles Phänomen die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Dimensionen beeinflussen.
Prof. Dr. Jennifer Jenson ist Direktorin des Instituts für Digitales Lernen und Professorin für Pädagogik und Technologie an der York University (Kanada). Ihr Vortrag dreht sich um ein Thema, das auch in der Öffentlichkeit immer wieder kontrovers diskutiert wird: „Marginalized, Excluded and Harassed: The ‚Problem’ of Women in the Games Industry”. Am 8. November trägt sie außerdem die Keynote „Feminists, Games & Innovation: Thinking and Designing with and for Difference“ vor.
Game Development Summit: of Escapism and Activism
Dieser Summit behandelt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zweier Spielkategorien: Während Spiele mit reinem Unterhaltungswert als eskapistisch eingeordnet werden, konfrontieren „Serious Games“ ihre Spieler mit Problemen aus der realen Welt, machen sie quasi zu Aktivisten. Dabei ist die bisherige harte Trennung kontraproduktiv, viele cleverer wäre es doch, die Stärken der beiden Pole zu kombinieren, also unterhaltsame Spiele zu entwickeln, die trotzdem eine tiefere Bedeutung haben, sowie ernsthaftere Titel, die dennoch Spaß machen und auf den berüchtigten erhobenen Zeigefinger verzichten.
Die Keynote „#WarGames and Taking the Choices out of Choice Based Stories” hält Sam Barlow, der Autor und Designer von Her Story und drei Silent Hill-Spielen.
Game Studies Summit: Games and Literature
Der Summit selbst beleuchtet die Wechselbeziehung zwischen analogen und digitalen Spielen auf der einen, und der Literatur auf der anderen Seite. Die Kernfrage dabei: Wie können Spiele und Literatur künstlerisch und wirtschaftlich voneinander profitieren?
Prof. Dr. Nick Montfort, Professor am berühmten Massachusetts Institute for Technology (MIT) und Experte für interaktive Fiktionen, hat bereits zahlreiche computergenerierte Bücher entwickelt. Er ist außerdem in der Demo-Szene aktiv und stellt seine digitalen Arbeiten in Galerien aus. Seine Keynote am 8. November thematisiert die momentan so angesagten Roguelikes – aber aus einem ganz anderen Blickwinkel: Ausgehend von „Rogue“ (1980), dem allerersten Roguelike-Computerspiel, das damals noch in ASCII-Zeichengrafik dargestellt wurde, schlägt er den Bogen zu aktuellen Projekten jenseits des Mainstreams. Seine Keynote am Folgetag widmet er den unterschiedlichen Formen der Computerspiele: „True to Platform“.
Film and Games Summit: The Promise of the New – Immersion Revisited
Das Schlagwort „Immersion“ wird vor allem im Kontext mit der VR-Technologie immer wieder genannt. Dabei ist Immersion kein neues Thema, sondern eines mit einer langen Geschichte – man denke nur an „fesselnde“ Bücher und Filme. Dieser Summit zeigt auf, wie Story und Verstand, Spielmechanik und Interaktion ein Gefühl der Immersion erzeugen. Keynote Speaker Prof. Dr. Robin Curtis ist Filmemacherin, Kuratorin und Professorin für Media/Cultural Studies an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Ihr Thema: „The Multimodality of Immersion“.
Game Audio Summit: Artistic Approaches to Music and Sound
Musikalische und auditive Welten sind viel mehr als nur verschiedene Musikstücke, die Standardsituationen begleiten. In diesem Summit diskutieren Sie die Einflüsse unterschiedlich vermittelter Musik und Sounddesigns, um neue Erkenntnisse für kommende Aufgaben zu gewinnen – auch für die Bereiche Augmented und Virtual Reality. Ab 15 Uhr können Sie außerdem am Game Audio Workshop von Martin Stig Andersen teilnehmen, der unter anderem den Soundtrack zu Wolfenstein 2 komponiert hat. Die Keynote „Space: The final audio frontier?“ hält wiederum Professor Dr. Karen Collins.
Location & Registrierung
Die Clash of Realities findet im Cologne Game Lab der TH Köln statt, im Gebäude Schanzenstraße 28. Die Konferenz wird von der TH Köln veranstaltet, inhaltlich verantwortlich sind das Cologne Game Lab und das Institut für Medienforschung und Medienpädagogik, die ifs internationale filmschule köln GmbH, das Musikwissenschaftliche Institut sowie das Institut für Medienkultur und Theater der Universität Köln, Electronic Arts sowie die AG Games.
Interessenten können sich hier vorab registrieren, die Teilnahme ist kostenlos.
Einen aktuellen Übersichtsplan in Form eines PDFs mit den Summit-Themen, genauen Terminen und den jeweiligen Veranstaltungsorten im Gebäude Schanzenstraße 28 in Köln finden Sie hier.
Website: LINK